Ausstellungen
Sonderausstellung
12. Mai bis 5. Oktober 2023
Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye
Shall you Return Everything, but the Burden

Artist meets Archive (AMA) geht in die dritte Runde! Gemeinsam mit der Internationalen Photoszene Köln laden wir die südafrikanische Künstlerin Lebohang Kganye ein, mit den Beständen der Fotografischen Sammlung des RJM zu arbeiten. Für ihre Fotografien bekannt, bezieht Lebohang Kganye häufig das Archivarische und Performative in ihre Arbeit ein, in der das Erzählen von Geschichten und Familien-Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung wird zum Photoszenefestival im Mai 2023 eröffnet.
mehrIntervention
10. Februar bis 11. Juni 2023
FIRST PAGES
Counter Images | Gegenbilder

Welches Bild entwerfen junge Fotograf*innen von der Welt? In der neuen Ausgabe FIRST PAGES der Ausstellungsreihe Counter Images | Gegenbilder im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) werfen internationale Fotograf*innen in Form von Fotobüchern Blicke auf ihre Umgebung. Sie gewähren damit persönliche Innenansichten öffentlicher und privater Orte und Ereignisse.
mehrSonderausstellung
ab 29. April 2022
I MISS YOU
Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern

Seit 2021 ist das RJM intensiv mit der geplanten Rückführung der Benin-Bronzen aus Nigeria beschäftigt. Die Restitutionsdebatten waren noch nie so brisant wie heute. Aber was verbirgt sich hinter den Restitutionsforderungen? Was bedeuten sie konkret für die Menschen, die davon betroffen sind? Was ist damals am Ursprungsort geschehen nachdem ein Objekt gesammelt wurde und seinen Ort verlassen hat? Welche Leere hat er in seinem Herkunftsland hinterlassen?
mehrVorschau
Sonderausstellung
8. Dezember 2023 bis 7. April 2024
REVISIONS
made by the Warlpiri of Central Australia and Patrick Waterhouse

Wie lassen sich mit künstlerischen Mitteln die eigenen Geschichten, die Vielfalt der indigenen Nationen Australiens neu erzählen? Was können First Australians den von europäischen Kolonisatoren willkürlich gezeichneten Landesgrenzen, Karten und Fotografien entgegensetzen? Wie die Deutungshoheit darüber zurückgewinnen und die eigenen Sichtweisen einbringen? In den vergangenen sieben Jahren haben Gruppen von Künstler*innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien in Zusammenarbeit mit dem britischen Künstler Patrick Waterhouse eine Sammlung von Landkarten, Flaggen, Fotografien, Comic-Illustrationen und anderem Archivmaterial überarbeitet. Dadurch sind künstlerische Positionen entstanden, die neue Zugänge zu bisher meist verdeckten Sichtweisen bieten. Die bisher größte Ausstellung dieser Arbeiten, teilweise auch zum Sammlungsbestand im Rautenstrauch-Joest-Museum wird im Dezember 2023 eröffnet.
Unsere Ausstellungsformate
Sonderausstellungen
Die große Ausstellungshalle bespielen wir mit unterschiedlichsten Sonderausstellungen und spannendem Programm.
Blickpunkt
Auf der Ausstellungsfläche „Blickpunkt“ beleuchten wir unsere eigene Sammlung immer wieder neu und kritisch in enger Zusammenarbeit mit den Herkunftsgemeinschaften.
Intervention
Um unsere Dauerausstellung, die 2010 eröffnet wurde, mit neuen Ansätzen und Ideen zu beleben, gibt es regelmäßig sogenannte „Interventionen“. Manchmal klein, manchmal groß, gedacht und umgesetzt von eingeladenen Künstler*innen, Student*innen, Vereinen oder von uns selbst.
Zu den Interventionen