Menschen mit Down-Syndrom werden oft als unpolitisch, nett und kindlich wahrgenommen. Dass das nicht stimmt, zeigen Autor*innen das Magazins Ohrenkuss, indem sie sich zu den Themen Demokratie, Weltpolitik und Menschenrechte. Die Lesung ist in drei Teile unterteilt.
DAMALS waren Menschen mit Down-Syndrom unter den ersten Opfern der NS-Zeit. Fast alle wurden in der Zeit durch das sogenannten „Euthanasie“-Programm getötet. Die Autor*innen erzählen zwei Lebensgeschichten von Frauen mit Down-Syndrom aus dieser Zeit nach.
HEUTE äußern sich Menschen mit Down-Syndrom zur Weltlage. Was macht ihnen Angst? Wie reagieren sie auf Hass und Ausgrenzung in ihrem Alltag und in unserem Zusammenleben.
MORGEN wünschen sich Menschen mit Down-Syndrom eine andere Form von Zusammenleben, für die sie schon im HEUTE eintreten wollen.
Eine Kooperation mit dem Sommerblutfestival 2025 “democracy needs you”
Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie!. In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächen tritt Sommerblut dem Rechtsruck mit einem vielstimmig ausgerichteten Programm entgegen. Unter dem Motto ‘democracy needs you’ blicken sie in 2025 sowohl strukturell als auch individuell auf vergangene und aktuelle Auswirkungen rechter Gewalt und erproben neue Formen des Zusammenlebens. Barrierefreiheit: Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache
Tickets ab 6,84 € unter: https://rausgegangen.de/events/damals-heute-morgen-kiosk-sommerblut-kulturfestival-0/
Für: Alle
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum
| Mit:
| Reihe:
| Technik:
| Treffpunkt: Bibliothek
|
| Anmeldung bis:
| Rahmenprogramm zu: „“,
-
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)