Workshops für Kinder
Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) ist ein spannendes Ziel für Familien und außerschulische Gruppen mit Kindern oder Jugendlichen. Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die faszinierende Vielfalt der Kulturen im RJM! Wir bieten regelmäßig Kinder- und Familienführungen sowie eine Vielzahl aufregender Aktivitäten und Workshops an.
Im SPACE4KIDS finden am Wochenende verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Lesungen, kreative Workshops und interaktive Spiele. Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender, um mehr darüber zu erfahren.
Kindergeburtstage im Museum feiern? Ja! Das RJM bietet eine einzigartige Möglichkeit, diesen besonderen Tag mit Spiel und Spaß zu verbringen. Gemeinsam mit Freunden kann das Geburtstagskind die Vielfalt unserer Welt erkunden und dabei ein leckeres Stück Kuchen genießen.
Workshop: Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichte willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,00
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Leitung: Kezban Tursun
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 05.06.2025 00:00:00
Workshop: Recycling Spielzeug
Knüllen, kleben, bemalen, umwickeln, modellieren – lass deiner Fantasie freien Lauf! In unserem Workshop kannst du aus Materialien, die andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz eigenes Spielzeug zaubern. Vielleicht verwandelst du etwas Bekanntes in eine neue, aufregende Form oder du erschaffst eine völlig neue Spielidee – ganz nach deinem Geschmack.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Leitung: Olga Drachuk-Meyer
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 13.07.2025 00:00:00
Workshop: Im Reich der Schattenwesen
Von der Dämmerung bis zum frühen Morgen dauert das javanische Schattenspiel, das von Helden, Prinzessinnen und Göttern erzählt. Kein Wunder, wenn man da schon mal einnickt. Aber eben in diesem Moment taucht Semar auf, der dicke Spaßmacher, der vielen den Spiegel vorhält und alle zum Lachen bringt.
Wir basteln unsere eigenen Schattenspielfiguren und proben ein kleines Stück ein.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Leitung: Mira Parthasarathy
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 22.07.2025 00:00:00
Kurs: Kokos-Werkstatt
Wusstest du, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme, auf der sie wächst, "Baum der tausend Möglichkeiten" genannt wird? Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfährst du mehr über die Länder, in denen die Kokosnuss wächst und was man auch bei uns alles aus ihr herstellen kann.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 27.07.2025 00:00:00
Workshop: Im Reich der Schattenwesen
Von der Dämmerung bis zum frühen Morgen dauert das javanische Schattenspiel, das von Helden, Prinzessinnen und Göttern erzählt. Kein Wunder, wenn man da schon mal einnickt. Aber eben in diesem Moment taucht Semar auf, der dicke Spaßmacher, der vielen den Spiegel vorhält und alle zum Lachen bringt.
Wir basteln unsere eigenen Schattenspielfiguren und proben ein kleines Stück ein.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Leitung: Cristine Schell
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 06.08.2025 00:00:00
Workshop: Alte Handarbeitstechniken neu erleben: Kreatives Weben für Kinder
Weben gehört zu den ältesten Methoden um Stoff herzustellen. Die Muster und Symbole, die dabei entstehen, erzählen oft faszinierende Geschichten. In diesem Workshop lernst du an kleinen Webrahmen das System von Kett- und Schussfaden kennen und kannst mit Wolle verschiedene Muster ausprobieren. Welche Geschichten willst du damit erzählen? Lass dich von Stoffen und Teppichen im Museum inspirieren!
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Leitung: Kezban Tursun
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 18.08.2025 00:00:00
Workshop: Tausend Arten von Blau! Fotografieren mit Licht und Schatten in der Cyanotopie-Werkstatt.
Malen mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. Der Workshop ist mit einem Rundgang durch die Ausstellung "Invisible City" von Jimmi Wing Ka Ho verbunden, in der wir über Fotografie und Kolonialismus sprechen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 18.09.2025 00:00:00
Workshop: All about Brettspiele!
Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten!
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 20.10.2025 00:00:00
Workshop: Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe.
Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln - ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 13.11.2025 00:00:00
Individuelle Buchungen
Zusätzlich zu den öffentlichen Kursen können natürlich jederzeit private Kurse oder Kindergeburtstage gebucht werden. Für Rückfragen, Beratung und Buchung steht Ihnen der Museumsdienst Köln gern zur Verfügung:
Angebote des Museumsdienstes Köln
Individuelle Führungen und Workshops für Erwachsene
Programm für Kinder und Familien
Es gibt regelmäßige Workshops, an denen Kinder einfach teilnehmen können. Manchmal muss man sich allerdings anmelden.
Oder Sie bestellen eine Veranstaltung für sich und Ihre Familie. Ganz privat.